Polen unter den EU-Spitzenreitern in Bezug auf die Lebensqualität junger Menschen – was bedeutet das für ausländische Investoren?
In einem Ranking, das die Lebensbedingungen junger Erwachsener in den Ländern der Europäischen Union bewertet und vom Technologieunternehmen Alorix erstellt wurde, belegte Polen den 3. Platz – nur Österreich und die Niederlande schnitten besser ab. Das Ranking umfasste Personen im Alter von 17 bis 45 Jahren und sollte die Frage beantworten: In welchem EU-Land haben junge Menschen die besten Bedingungen zum Leben, Arbeiten und Entwickeln?
Die hohe Einstufung Polens in diesem Vergleich ist nicht nur eine prestigeträchtige Auszeichnung – sie ist auch ein deutliches Signal an ausländische Investoren, dass Polen ein stabiles, attraktives und wettbewerbsfähiges Umfeld für junge Menschen bietet, die in den Arbeitsmarkt eintreten oder ihre berufliche Laufbahn weiterentwickeln. Gerade diese Gruppe – aktiv, flexibel und offen für neue Herausforderungen – bildet heute eine der wichtigsten Säulen des wirtschaftlichen Wachstums. Für Unternehmen, die in Erwägung ziehen, in Polen zu investieren, ist dies ein Beleg dafür, dass sie auf gut ausgebildete, motivierte und zukunftsorientierte Arbeitskräfte zählen können.
Methodik des Rankings – was wurde bewertet?
Das Ranking basierte auf der Analyse messbarer sozioökonomischer Indikatoren, darunter:
- Kriminalitätsrate – statistische Daten zur öffentlichen Sicherheit,
- Bildungsqualität – Verfügbarkeit und Niveau des Unterrichts,
- Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen – einschließlich der Arbeitslosenquote,
- Lebenszufriedenheit – das sogenannte Glücksniveau der Einwohner,
- Kaufkraft der Löhne– dargestellt durch den Big-Mac-Index (Anzahl der Big Macs, die man für das Durchschnittsgehalt kaufen kann),
- Kosten für die Miete einer Wohnung außerhalb des Stadtzentrums – als Prozentsatz des Durchschnittslohns.
Polen unter den Spitzenreitern – entscheidende Vorteile
Polen erzielte hohe Bewertungen in folgenden Bereichen:
- Sicherheit,
- sehr niedrige Arbeitslosigkeit – nur in der Tschechischen Republik ist die Quote niedriger,
- stabiles Bildungssystem,
- hohe Kaufkraft – mit dem Durchschnittslohn lassen sich in Polen 437 Big Macs kaufen, womit Polen vor vielen reicheren EU-Ländern liegt.
Darüber hinaus wurde Polen für seine vielfältige Wirtschaft und zahlreiche Programme zur Unterstützung junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt, einschließlich Schulungen, Umschulungskursen und Berufsberatung, anerkannt.
Wie haben andere EU-Länder abgeschnitten?
Unten finden Sie einen Überblick über ausgewählte europäische Länder sowie die wichtigsten Merkmale, die ihre Lebensbedingungen auszeichnen:
Rang | Land | Besondere Merkmale |
1 | Niederlande | Höchste Kaufkraft (533), hohes Bildungsniveau (54,5 %), niedrige Kriminalität (26,9) |
2 | Österreich | Sehr niedrige Mietkosten (27,79 %), niedrige Kriminalität |
3 | Polen | niedrige Arbeitslosigkeit (2,94 %), hohe Kaufkraft (437), gute Sicherheit (29,0) |
… | … | … |
25 | Griechenland | Hohe Arbeitslosigkeit (10,2 %), hohe Kriminalitätsrate (46,4) |
26 | Portugal | Sehr hohe Mietkosten (71,67 %), niedrige Kaufkraft (289), durchschnittliches Bildungsniveau |
27 | Italien | Niedrigste Gesamtpunktzahl – hohe Kriminalitätsrate, schwaches Bildungssystem |
Es ist erwähnenswert, dass Länder, die mit strukturellen Schwierigkeiten wie hoher Jugendarbeitslosigkeit, niedrigen Bildungsraten und unzureichenden Wirtschaftsreformen zu kämpfen haben, am Ende der Rangliste stehen. In Italien beispielsweise haben junge Erwachsene oft nur begrenzten Zugang zum Arbeitsmarkt, es mangelt an klaren Karrierewegen und es herrscht übermäßige Bürokratie. Griechenland und Portugal hingegen haben trotz moderater Lebenshaltungskosten mit wirtschaftlicher Instabilität und qualitativ minderwertigen öffentlichen Dienstleistungen zu kämpfen, was sich auf die allgemeine Lebensqualität und die Entwicklungschancen der jüngeren Generation auswirkt.
Warum ist das Alorix-Ranking für ausländische Investoren von Bedeutung?
Das Alorix-Ranking bewertet nicht nur die touristische Attraktivität oder das allgemeine Lebensniveau – es konzentriert sich auf die junge Generation, die in den kommenden Jahrzehnten den Kern des Arbeitsmarktes, der Verbraucher und der Innovatoren bilden wird. Für ausländische Investoren, die in Polen investieren möchten, bietet das Ranking strategisch wertvolle Informationen:
- Wo lohnt sich die Gründung einer Niederlassung oder eines Shared-Service-Centers?
- Wo finde ich qualifizierte, motivierte und verlässliche Mitarbeiter?
- Welcher Markt garantiert stabile Bedingungen für die Geschäftsentwicklung?
Polen hebt sich in diesem Kontext als einer der vielversprechendsten Investitionsstandorte Europas für mittel- und langfristige Investitionen hervor.
Polen – eine strategische Entscheidung für ausländische Investoren, nicht nur eine Kostenalternative
Noch vor wenigen Jahren wurde Polen hauptsächlich als Land mit niedrigen Betriebskosten wahrgenommen. Heute ist es ein reifer, attraktiver Markt mit moderner Infrastruktur, effizienter Verwaltung und qualifiziertem Personal – – und ein Land, das junge Menschen anziehen und halten kann.
Polens dritter Platz im EU-Ranking der Lebensqualität für junge Menschen ist kein Zufall – es ist das Ergebnis zielgerichteter Entwicklung und langfristiger Strategien. Für ausländische Investoren ist dies ein klares Signal: Polen ist ein Land, in dem sich der Aufbau langfristiger Geschäftsstrukturen und Zukunftsperspektiven lohnt. All dies macht das Investieren in Polen zu einer durchdachten, zukunftsorientierten Entscheidung für Unternehmen, die auf der Suche nach langfristigem Wachstum und Stabilität sind. Den vollständigen Bericht auf Englisch finden Sie hier.